Jedes Jahr am 12. Januar ist im Kleinbasel der Bär los. Ab 14 Uhr darf der Bär, begleitet von vielen Kindern und von Trommel und Büchel, durchs Kleinbasel ziehen und tanzen. Wer freut sich wohl mehr: die Kinder auf den Bär oder der Bär auf die Kinder …?
Nach dem Tanz in der Kaserne am Abend kommt dann das ganze «Bärenspiel» dazu. Mit einem Vortrab aus vielen Kindern mit «Stäggeladärne» geht es mit Basler Fasnachtsmärschen und dem Bären-Blues durch die Gassen. Der Bärentag endet um 23 Uhr in der Rheingasse vor dem Restaurant «Zum Schwarzen Bären».
Wie es dazu kam? Die Bärenlegende und das Bilderbuch „Der Bär kommt“ erklären es Ihnen!
Bärenmahl
Als Höhepunkt des Bärentages findet in der «Kaserne» das Bärenmahl statt. Hier treffen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen, proben den friedlichen Aufstand gegen Vorurteile und Ignoranz und geniessen die freie Sicht auf ihre Nachbarn, weil sie nicht durch Astlöcher im Brett vor ihrem Kopf schielen müssen.
Das Ganze wird garniert durch multikulturelles Essen, gehaltvolle Tischreden, musikalische Beiträge und immer wieder auch Überraschungen der schrägeren Art. Da lohnt es sich, Bärenhunger mitzubringen! Und dass man die «Tischreden» am Bärenmahl nicht verpassen sollte, wissen sowieso alle Bärenfreunde schon lange.
Tischreden
Viele prominente Gäste haben die Bärengesellschaft am Bärentag beehrt: Elisabeth Ackermann, Kathrin Altwegg, Sibel Arslan, Patricia Bernasconi, Alois Bischof, Wolfgang Bortlik, Massimo Ceccaroni, Philipp Cueni, Graziella de Barba, Ruth Dreifuss, Rebekka Ehret, Ivan Ergic, Christoph Eymann, Anita Fetz, Angelo Gallina, Paola Gallo, Maya Graf, Özcan Gümüs, Andrea Hämmerle, Yahya Hassan Bajwa, Eva Herzog, Beatrice Inglin, Claude Janiak, Muzzafer Kantar, Hans-Ulrich Katzenstein, Saida Keller-Messahli, Georg Kreis, Guy Krneta, Moritz Leuenberger, Xhezide Kuci-Lumi, Klaus M. Leisinger, Ralph Lewin, Peter Liatowitsch, Antonio Loprieno, Georges Lüdi, Inés Mateos, Julia Morais, Guy Morin, Gülsen Öztürk, Xavier Pfister, Jacques Picard, René Reinhard, Regula Renschler, Atilla Sahin, Serpil Sahin, Bia Sahli, Michael Schindhelm, Carena Schlewitt, Peter Schmid, Barbara Schneider, Dušan Šimko, Hanspeter Tschudi, Theres Wernli, Urs Wüthrich, Zeynep Yerdelen und Regula Zweifel.
Eine Sammlung von Grussbotschaften und Ansprachen finden sie in unserem Archiv.